Pressespiegel

Lokalpresse Pirmasens

Kostenloser Download von Zeitungsartikeln der LINKEN nicht mehr möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

der kostenlose Download von Zeitungsartikeln der LINKEN ist auf Grund urheberrechtlicher Bestimmungen leider nicht mehr möglich. Die Rechte an den Artikeln haben die Tageszeitungen selbst. Der kostenpflichtige Erwerb dieser Rechte ist für die Stadtratsfraktion DIE LINKE auf Grund der horrenden Kosten nicht darstellbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die im Urheberrecht vorgesehen Möglichkeiten der Verlinkung auf die Tageszeitungen selbst sind wenig hilfreich. In der Regel ist der Zugriff auf die Artikel nur durch ein kostenpflichtiges online-Abonement des jeweiligen Benutzers möglich.

Wir bedauern diese Entwicklung sehr. Gerade die Klientel der Partei DIE LINKE kann sich ein Zeitungsabonement nur selten finanziell leisten. Inzwischen haben so gut wie alle Tageszeitungen Deutschlands ihr Onlineangebot auf Bezahlseiten umgestellt. Ein freier Zugriff auf Zeitungsartikel ist somit nicht mehr möglich. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE  verfolgte mit der Veröffentlichung ihres Pressespiegel keinerlei kommerzielle Interessen. Der Pressespiegel war vielmehr ein Angebot zur politischen Willensbildung, was dem grundgesetzlichen Auftrag einer politischen Partei entspricht.

Sie finden in der Rubrik Pressespiegel nunmehr lediglich den Titel und das Datum unserer Veröffentlichungen in den Tageszeitungen. Wer im Besitz eines Zeitungsabonements ist, kann über Titel und Datum mit der Suchfunktion der jeweiligen Tageszeitung diese Artikel finden und lesen. Einige Tageszeitungen bieten auch den Kauf einzelner Artikel ohne Abonement an.

Alle Presseartikel der Stadtratsfraktion DIE LINKE seit 2009 sind archiviert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen unsere Zeitungsartikel für den privaten Gebrauch gerne kostenlos zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Eschrich, Vorsitzender DIE LINKE Pirmasens

Presse 2023 und 2022
  • Messe fast ganz in städtischer Hand (Pirmasenser Zeitung v. 28.04.23)
  • Kein Interesse an Happy Forest Wohnblocks (Pirmasenser Zeitung v. 27.04.23)
  • Ein Amt extra für Kultur (DIE RHEINPFALZ v. 26.04.23)
  • Stadt stellt Kulturbereich auf neue Beine (Pirmasenser Zeitung v. 22.04.23)
  • Mehr Bürgerbeteiligung (Pirmasenser Zeitung v. 15.04.23)
  • Mit Workshopreihe Kultur in Pirmasens neu aufstellen (DIE RHEINPFALZ v. 12.04.23)
  • Stadt hätte früher informieren müssen (Pirmasenser Zeitung v. 01.04.23)
  • Ärztemangel begegnen durch Medizinstipendien (Pirmasenser Zeitung v. 07.03.23)
  • Aussperrung ein politischer Skandal (Pirmasenser Zeitung v. 16.02.23)
  • Pirmasenser bleiben auf der Strecke (Pirmasenser Zeitung v. 14.02.23) 
  • Für den Fall der Fälle - Härtefallfonds (DIE RHEINPFALZ v. 31.01.23)
  • Heftige Kritik an Diskussion zu Antisemitismus bei Ball (Pirmasenser Zeitung v. 26.01.23)
  • Hoffnungslos überfordert (DIE RHEINPFALZ v. 16.11.22)
  • Wir brauchen jemanden, der für die Aufgabe brennt (Pirmasenser Zeitung v. 15.11.22)
  • Doppelbelastung für eine Person zu viel (Pirmasenser Zeitung v. 09.11.22)
  • Kultur in Pirmasens hat Besseres verdient (DIE RHEINPFALZ v. 08.11.22)
  • Zahlen zum Ärztemangel fehlen (Pirmasenser Zeitung v. 26.10.22)
  • Stadtrat bleibt beim MVZ untätig (DIE RHEINPFALZ v. 10.08.22)
  • Keine Entmachtung der Ratsmitglieder (Pirmasenser Zeitung v. 21.07.22)
  • Paket der Einigkeit? (DIE RHEINPFALZ v. 21.07.22)
  • Nicht mehr politische Gremien, sondern Verwaltung soll Aufträge vergeben (Pirmasenser Zeitung v. 06.07.22)
  • Stadtrat soll nur noch einmal genehmigen (DIE RHEINPFALZ v. 06.07.22)
  • Energie selbst auf dem Balkon erzeugen (Pirmasenser Zeitung v. 02.07.22)
  • Nach sieben Jahren im Plus (DIE RHEINPFALZ v. 01.07.22)
  • Gegen den Ärztemangel (DIE RHEINPFALZ v. 29.06.22)
  • Ärztemangel: Versorgungslage wird viel, viel schlechter (Pirmasenser Zeitung v. 28.06.22)
  • Es knirscht zwischen CDU und Grünen (Pirmasenser Zeitung v. 28.06.22)
  • Linke will Balkonkraftwerke fördern (DIE RHEINPFALZ v. 06.05.22)
  • Fünf Millionen Euro für zwei Straßen (Pirmasenser Zeitung v. 03.05.22)
  • Maximal 250 Euro pro Haushalt (DIE RHEINPFALZ v. 27.04.22)
  • Stadtverwaltung soll Balkon-Solaranlagen fördern (Pirmasenser Zeitung v. 25.04.22)
  • Briefkastenfirmen statt reicher Araber (Pirmasenser Zeitung v. 08.04.22)
  • 800.000 Euro werden zunächst eingefroren (Pirmasenser Zeitung v. 04.04.22)
  • Poller regeln zukünftig die Einfahrt (Pirmasenser Zeitung v. 01.02.22)
  • Hauptstraße soll Erlebniszone werden (DIE RHEINPFALZ v. 01.02.22)
  • Erhalt der Bäume hat Vorrang (DIE RHEINPFALZ v. 01.02.22)
  •  

Ältere Artikel auf Anfrage. Mail: frank.eschrich@linksfraktion-ps.de